Babymassage nach Leboyer

Der Sinn der Babymassage für die Eltern ist, mit einem Minimum an Technik ein Maximum an liebevoller Zuwendung zu ermöglichen.
 Sie wirkt stimulierend und besänftigend zugleich und vertieft den Kontakt zwischen Eltern und Kind.
Die ersten Sinneseinflüsse im Leben bekommt ein Baby über Berührungen, noch während es im Mutterleib verweilt. Berührungen und Tastsinn sind vom Säuglingsalter bis über die Kindheit hinaus das Wichtigste, um die Umwelt kennenzulernen und Erfahrungen zu sammeln. Sie sind also essenziell für das Wachstum, für die Entwicklung und die Gesundheit eines Kindes sowie für das körperliche und geistige Wohlbefinden auch von Erwachsenen.
Schon ein paar Minuten Berührungen am Tag erhöhen messbar die Gesundheit und Kraft, ebenso das Körpergewicht und die Knochenmasse eines Neugeborenen.
Die Babymassage nach Leboyer findet in zunehmendem Maße ihren Platz in der Säuglingspflege. Idee und Technik stammen aus Indien und fanden durch das Buch “Sanfte Hände” des amerikanischen Kinderarztes F. Leboyer Einzug in die Welt. 
Im Vordergrund steht die Wahrnehmung des eigenen Körpers durch das Baby. Sie ist eine leicht zugängliche Therapie für Frühgeborene und Babys bis ins Kleinkindalter.
Die Babymassage ist in erster Linie eine Sinneserfahrung für Ihr Kind. Sie fördert das seelische und körperliche Wohlbefinden nachhaltig, stärkt die Lebenskraft und ist ein uraltes Heilmittel zur Linderung und Vorbeugung vieler Krankheiten. Sie stabilisiert auch Atmung und Kreislauf und begünstigt die Entwicklung eines geregelten und gesunden Schlafrhythmus.